Über schwere Erkrankungen spricht man(n) nicht gerne. Dennoch ist es wichtig, darüber zu reden. Denn die richtigen Informationen erleichtern die Früherkennung und können Leben retten. Das Spezielle am Prostatakrebs ist, dass er im Frühstadium keine Symptome verursacht. Daher wird die Krankheit oft erst bei einer Routineuntersuchung vom Arzt entdeckt. Einige Männer erkennen jedoch Veränderungen beim Urinieren, wie z.B. ein häufiger Harndrang, insbesondere in der Nacht, Schwierigkeiten beim Zurückhalten des Urins, ein schwacher Fluss sowie Schmerzen. Bei Symptomen sollte auf jeden Fall ein Arzt konsultiert werden. Ab dem 45. Lebensjahr ist eine regelmäßige Routineuntersuchung beim Urologen dringend zu empfehlen. Man(n) kann jedoch präventiv gegensteuern durch gesunde Ernährung (wenig rotes Fleisch, viel Obst und Gemüse), Bewegung, moderater Alkoholkonsum sowie das Normalgewicht halten bzw. erreichen. Wissenschaftlich belegt ist die positive Wirkung von Kürbiskernen und Sägepalmenfrucht bei benigner Prostatahyperplasie bzw. deren Begleiterscheinungen.

Ihr Mag. pharm. Dr. Oliver Donath

ZUM PRODUKT