Wichtig ist, auf einen hohen UVA und UVB Schutz zu achten (30+ oder 50 +). UVB Strahlen sind kurzwellig, treten nicht sehr tief in die Haut ein und sorgen dafür, dass sich die Haut bräunt. UVA Strahlen sind langwellig, dringen tief in die Haut ein und sind für die Hautalterung verantwortlich. Weiters ist für Kinder ein physikalischer Filter zu empfehlen. Das heißt, dass in die Sonnenmilch kleine Partikel eingearbeitet sind, die die Sonnenstrahlen wie ein Spiegel reflektieren. Diese haben den Vorteil, dass sie nicht von der Haut aufgenommen werden, wie es bei chemischen Filtern der Fall ist. Achten Sie somit auf die Kennzeichen: UVA/UVB Schutz und „für Kinder/Babys geeignet“. Zusätzlich ist es ratsam, die Kleinen mit einer Kopfbedeckung, einer Sonnenbrille und eventuell mit UV-Bekleidung vor den Strahlen zu schützen. Über die Mittagszeit legt man am besten eine kleine Pause vom Sonnenbad ein. Für die strapazierte Haut würden sich pflegende Emulsionen bzw. After-Sun-Produkte anbieten. Besonders empfehlen können wir „Hauptmann Aloe Vera“ von Auberg. Die kühlende Emulsion auf Basis von Aloe Vera und mit ätherischen Ölen ist für Groß und Klein geeignet. Gut geschützt steht den sommerlichen Ausflügen also nichts mehr im Wege.