Die hohen Temperaturen stellen uns manchmal vor eine schwierige Entscheidung. Denn einerseits zieht es uns raus in die Natur. Wir möchten das sommerliche Wetter für Outdoor Aktivitäten nutzen, bevor wieder der Herbst kommt und die Tage wieder kürzer werden. Doch andererseits ist die Hitze für unseren Körper eine große Herausforderung. Wir sind versucht, einfach in der abgedunkelten Wohnung auszuharren, bis der Abend (hoffentlich) wieder eine kleine Abkühlung bringt. Unsere Empfehlung ist daher eine gute Mischung aus beidem! Verbringen Sie die heiße Mittagszeit sowie den frühen Nachmittag, soweit möglich, in kühlerer Umgebung. Starten Sie Ihren Badenachmittag ein wenig später und denen Sie diesen bis in den frühen Abend aus. Verlegen Sie Ihre sportlichen Aktivitäten ebenfalls auf die Abend- oder die frühen Morgenstunden. Für eine Erfrischung der besonderen Art empfehlen wir Ihnen, die Mühlviertler Bäche aufzusuchen! Etwa die Wege der Aist in Pregarten oder der Rodl in Gramastetten entlang befinden sich großteils im Schatten und eignen sich gut für Spaziergänge bzw. Joggingrunden. Im Anschluss bietet sich ein Bad im Bach an! Denken Sie aber daran, entsprechend langsam ins Wasser zu gehen und dabei den Körper sukzessive im Wasser abzukühlen. Achten Sie an heißen Tagen weiters auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr (2-3l tägl.), tragen Sie eine Kopfbedeckung und verzichten Sie am besten auf Alkohol und schwere Speisen.
Viele leiden im Sommer auch unter heißen Füßen. Denn durch die Hitze weiten sich die Blutgefäße wodurch wiederum die Durchblutung steigt. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen ein lauwarmes (kein kaltes!) Fußbad oder das Antistax Frischegel!