Die Wärmetherapie ist eine Variante der Thermotherapie. Durch die Wärme entspannen sich die Muskeln, wodurch die Schmerzen gelindert werden können. Zu den bekanntesten Formen der Wärmetherapie zählen Infrarotlicht, Wärmekissen (z.B. Hirsekissen, die in der Mikrowelle erhitzt werden), und Naturmoor-Packungen, die sich besser für großflächige Anwendungen eignen.

Sehr einfach in der Handhabung sind die Wärmeauflagen von ThermaCare®. Sie eignen sich zur Linderung muskulär bedingter Rücken- und Nackenschmerzen. Im Gegensatz zu anderen Wärmepflastern erzeugen ThermaCare® Wärmeauflagen keine Wärmereaktion der Haut, sondern führen externe Wärme zu.

Achtung: Wärmetherapie soll nicht angewendet werden bei: akuten Entzündungsprozessen, Herz-Kreislaufproblemen, Fieber, Diabetes, rheumatoider Arthritis und in der Schwangerschaft. Wenn nach 5-7 Tagen keine Besserung eintritt, sollte ein Arzt konsultiert werden!