Zimt gehört zu den ältesten Gewürzen der Welt. Das süßlich duftende Zimtpulver steckt unter anderem in Lebkuchen, Bratäpfeln und Zimtsternen. Im 14. Jahrhundert gelangte das Gewürz durch arabische Händler nach Europa. Infolgedessen suchten europäische Gewürzhändler nach dem Ursprung der wertvollen Rinde und fanden ihn auf der Insel Ceylon. Der „echte“ Zimt ist der Ceylon-Zimt (Cinnamomum zeylanicum). Es handelt sich dabei um eine Baumart, die sechs bis zehn Meter hoch wird und immergrün ist. Die wirksamen Inhaltsstoffe stecken in der Zimtrinde. Sie enthält 0,5 bis 4 Prozent ätherisches Öl. Daneben finden sich geringe Mengen an sogenannten Mono-, Sesqui- und Diterpenen, Gerbstoffen sowie Phenolcarbonsäuren. Diese wirken sich positiv auf den Blutzucker-Stoffwechsel aus. Genauere Informationen zu (Neben-)Wirkungen erhalten Sie bei uns in der Apotheke.