Bei der Walnuss denkt man hauptsächlich an die wohlschmeckenden Nusskerne, die aus der Mehlspeisenküche kaum wegzudenken sind. Aber es sind die Blätter, die in der Phytotherapie Einsatz finden. Diese wirken einen hohen Gerbstoffgehalt, weshalb sie sich gut für Umschläge, Bäder oder Spülungen bei Hautleiden aller Art eignen. Weiters haben sie eine entzündungshemmen Wirkung. Sie werden auch gerne bei übermäßiger Schweißbildung eingesetzt, etwa für ein
entspannendes Fußbad.
Weitere Informationen zu Wirkungen und Nebenwirkungen erhalten Siebei uns in der Apotheke