Zum Hauptinhalt springen

INTERESSANTES

01. April 2025

Das Gänseblümchen gehört zur Familie der Korbblütler. Da es auf vielen Wiese zu finden ist, gehört es zu den verbreitetsten Blumen Mitteleuropas. Es dient aber nicht nur zur Zierde des Gartens, sondern findet sich auch in Kosmetikprodukten wieder. Es kann zu einer Linderung geröteter Hautstellen beitragen bzw. blaue Flecken schneller heilen. Innerlich kommt es als Teeaufguss oder in Form von Tinkturen (Inhaltsstoffe: Saponine, Bitterstoffe und ätherisches Öl) zum Einsatz. So kann es innerlich Entzündungen entgegenwirken. Auch in der Küche kommt es zum Einsatz. Die Blüten, die Knospen und auch die Blätter sind roh essbar. Weitere Informationen zu (Neben-)wirkungen erhalten Sie bei uns in der Apotheke.

01. April 2025

Hochwertige Kosmetik aus Ihrer Apotheke hat ihren Preis. Das liegt daran, dass wir höchsten Wert darauflegen, qualitative, auf Verträglichkeit getestete Produkte mit ausgezeichneten Inhaltsstoffen anzubieten. Dazu gehört auch eine individuelle Beratung durch unsere professionellen MitarbeiterInnen. Jede Pflegeserie hat ihre Vorzüge und spezielle Inhaltsstoffe. Die Produkte von La Mer eignen sich für beanspruchte, trockene Haut, die dringend „Urlaub“ benötigt. Sie enthalten hochwertige Inhaltsstoffe von der Nordsee und verleihen der Haut wieder bessere Widerstandskraft. Caudalie enthält in Zusammenarbeit mit führenden Anti-Aging-Forschungslaboren entwickelte, patentierte Inhaltsstoffe aus der roten Weinrebe. Der Großteil der Inhaltsstoffe ist natürlichen Ursprungs. Bei einer leicht überreagierenden, empfindlichen Haut ist La Roche die erste Wahl. Die Produkte sind alle getestet und perfekt für AllergikerInnen geeignet. Viele weitere Markenprodukte z.B. von Eucerin und von Widmer warten darauf ausprobiert zu werden. Denn jeder Topf braucht und findet auch seinen richtigen Deckel. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Beschaffenheit Ihrer Haut, was sie braucht oder vielleicht auch nicht verträgt. Um genau beurteilen zu können, welche Pflege zu Ihrem Typ passt, beraten wir Sie gerne persönlich. Kommen Sie vorbei!

01. März 2025

Die schwarze Johannisbeere hat ihre Heimat von Mitteleuropa bis Asien. Heute wird sie in Kulturen angebaut und geerntet. Grundstoffe für medizinische Produkte sind die Blätter, die Beeren oder die Blattknospen. Die Beeren sind reich an Vitamin C, Eisen, Calcium und Kalium. Sie werden v.a. bei Eisenmangel und Durchblutungsstörungen eingesetzt. Zur Bekämpfung von Allergiesymptomen werden hauptsächlich Gemmo-Mazerate eingesetzt. Das sind Extrakte aus den Knospen der Schwarzen Johannisbeere, denen man v.a. entzündungshemmende und antiallergische Eigenschaften zuschreibt. Weitere Informationen zu (Neben-)wirkungen erhalten Sie bei uns in der Apotheke.

01. Februar 2025

Die Bitterorange enthält bittere Substanzen und ätherisches Öl, die bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl sowie bei Appetitlosigkeit wirksam eingesetzt werden können. Sie ist Bestandteil der Spezialität „Tinctura Amara“, auch Bittertinktur genannt, die unsere Verdauung gerade jetzt in der Faschingszeit beim unverzichtbaren Krapfengenuss unterstützen kann. Genauere Informationen zu Wirkungen/Nebenwirkungen erhalten Sie bei uns in der Apotheke.

01. Januar 2025

Die Artischocke unterstützt den Fettstoffwechsel, regt die Bildung von Gallenflüssigkeit an und wirkt antioxidativ. Ihre Blätter enthalten die Bitterstoffe Cynaropikrin und Cynarin, Chlorogensäure und Flavonoide, die für diese Wirkungen verantwortlich sind. Die Leber wird durch die Einnahme gestärkt und entlastet. Wer jedoch bereits unter einer Fettleber leidet sollte mit einem Arzt/einer Ärztin u.a. spezifische Arzneimittel besprechen. Genauere Informationen zu Wirkungen/Nebenwirkungen erhalten Sie bei uns in der Apotheke.

01. Dezember 2024

Ingwer wird seit Jahrhunderten als Heil- und Gewürzpflanze verwendet und ist vor allem in den Tropen und Subtropen beheimatet. Sein ätherisches Öl und die Scharfstoffe Gingerol und Shogaol verleihen ihm die typische Schärfe. Außerdem enthält Ingwer u.a. Vitamin C, Eisen, Magnesium, Calcium, Kalium, Phosphor und Natrium. Verdauungsfördernd, magenstärkend sowie appetit- und kreislaufanregende sin die Inhaltsstoffe Borneol und Cineol.
Ingwer kommt bei verschiedensten Beschwerde zur Anwendung, etwa bei Übelkeit, Schwindel, Magen-Darm Problemen und bei Erkältungen. Informationen zu Wirkungen und Nebenwirkungen erhalten Sie bei uns in der Apotheke.

01. Dezember 2024

Winterzeit ist Erkältungszeit! Für viele sind Husten, Schnupfen und Heiserkeit die ständigen Begleiter, wenn es draußen kalt wird. Gegen diese können wir uns jedoch rüsten, in dem wir unser Immunsystem unterstützen. Dabei können uns altbewährte Hausmittel wertvolle Dienste erweisen, wie zum Beispiel Ingwer. Die enthaltenen Scharfstoffe und dass ätherische Öl sind für die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung verantwortlich. Ingwer kann auf vielfältig Weise eingenommen werden, etwa als fertiger Tee, kandiert, in Form von Kapseln oder Tropfen oder ganz einfach in dünne Scheiben geschnitten in einem Glas heißes Wasser. Unser Tipp: Dr. Össler’s Ingwer Sirup. Dieser schmeckt nicht nur außergewöhnlich gut, sondern enthält neben einem hohen An-teil an Ingwer auch Zitrone, kommt ohne Wasserzusatz aus und lässt sich nach Belieben verdünnen. Wir beraten Sie dazu gerne in der Apotheke.

01. November 2024

Thymian ist als Gewürz in der Küche bekannt und wird bereits seit dem Mittelalter als Heilmittel bei erkältungsbedingten Atembeschwerden eingesetzt. Der Hauptwirkstoff der Pflanze ist das ätherische Öl (Bestandteile: Thymol, Carvacrol), das auch nachweislich eine schleimlösende, auswurffördernde Eigenschaft besitzt. Neben dem ätherischen Öl tragen Flavonoide und Bitterstoffe zur Wirkung der Pflanze bei. Sie wirken einerseits antiseptisch und stärken gleichzeitig das Immunsystem. Genauere Informationen zu Wirkungen/Nebenwirkungen erhalten Sie bei uns in der Apotheke.

01. Oktober 2024

Die Zistrose ist im Mittelmeerraum beheimatet und bereits seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt. Ihren Hauptbestandteil bilden die Polyphenole, die für ihre antioxidative Wirkung verantwortlich sind. Sie wird vorbeugend und therapeutisch bei grippalen Infekten, aber auch bei Haut- oder Verdauungsproblemen eingesetzt. Sie kommt etwa als Tee oder in Kapselform zur Anwendung. Genauere Informationen zu Wirkungen/Nebenwirkungen erhalten Sie bei uns in der Apotheke.

01. September 2024

Die Silber-Weide gehört zu den Weidengewächsen. Ihr Name rührt von den silbrigen lanzettlich förmigen Blättern. Ihre Rinde enthält Salicin, das eine schmerzstillende, entzündungshemmende und fiebersenkende Wirkung hat. Silberweidenrinden-Wasser ist in Weidenrindenshampoo enthalten und wird zur Prävention von Kopfläusen eingesetzt, ist aber auch für andere Kopfhauthautprobleme, wie z.B. Schuppen oder Juckreiz geeignet. Genauere Informationen zu (Neben-)wirkungen erhalten Sie bei uns in der Apotheke.


NUR EINEN KLICK ENTFERNT - APOTHEKE AUHOF @ SOCIAL MEDIA


WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH UND SIND GERNE FÜR SIE DA!

Gerne können Sie Ihre Anfrage per Email an uns richten. Für Vorbestellungen oder Fragen zu Produkten und Dienstleistungen geben Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten inkl. Name, Email-Adresse und Telefonnummer bekannt, damit wir Sie für Rückfragen erreichen können. Wir bearbeiten alle Anfragen so rasch als möglich und freuen uns auf Ihre Nachricht.

So finden Sie zu uns - Adresse

Altenbergerstraße 40
Winkler Markt
4040 Linz
Tel: +43 732 757017
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten

  • Montag - Freitag
    08:00 - 18:00
  • Samstag
    8:00 - 12:00

Nachtdienst/Bereitschaft